Das Netzwerk Eigenkapitalhilfe e.V. wurde von Selbständigen für Selbständige gegründet. Er wurde am 29. März 2017 vom Amtsgericht Ludwigshafen als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister unter VR 61115 eingetragen. Der Verein ist ein Zusammenschluss von sozial verantwortlichen, nachhaltig und langfristig denkenden, selbständigen Menschen, die sich dem Ehrenkodex der Satzung verschrieben haben.
Der Verein fördert die Wissensvermittlung und den Verbraucherschutz auf dem Gebiet der nachhaltigen sozialen Absicherung für Selbständige, deren Familien und Mitarbeiter. Unsere Mitglieder erlernen, bestehende Wege sachlich, kritisch und neutral zu bewerten und durch kaufmännisches Denken Innenfinanzierungskonzepte für eine umfassende soziale Absicherung für sich und Ihre Familie sowie auch für Ihre Mitarbeiter aufzubauen.
Innenfinanzierungskonzepte benötigen Eigenkapital. Somit ist Eigenkapital für Selbständige die Grundlage für eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche soziale Absicherung. Deshalb ist es wichtig, dass so wenig Liquidität wie möglich aus der Firma abfließt. Nur so kann genügend Eigenkapital für die Innenfinanzierung aufgebaut werden.
Neutral und unabhängig
Der gemeinnützige Verein ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Er verfolgt selbstlos die Interessen der Mitglieder und lebt nicht von, sondern für die Mitglieder. Das Wissen und der Verbraucherschutz für die nachhaltige soziale Absicherung für Selbständige werden nicht von fremden Dritten in deren Eigeninteresse beeinflusst, sondern basieren auf sachlogischen Überlegungen, die auf fachlichem Wissen und systemischen Erfahrungen beruhen.